Pressematerial zum Download
Wir freuen uns, dass Sie über das Internationale Africa Festival berichten möchten. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Berichterstattung über das Internationale Africa Festivals mit folgendem Material.
Die Veröffentlichung ist nur für die Berichterstattung über das Africa Festival, mit entsprechender Namensnennung des Fotografen, gestattet! Sie können die Fotos, die hier aufgelistet sind, ganz einfach herunterladen.
Bitte senden Sie uns ein Belegexemplar als PDF Datei per E-Mail zu, da wir Sie gerne in unserem Pressespiegel aufnehmen wollen: presse***(at)***africafestival***.org (Wenn Sie uns seine E-Mail schreiben, bitte die *** entfernen; dies ist eine Maßnahme zur Reduzierung von Spam)
Medienberichte vom 34. Internationalen Africa Festival (Auswahl)
Africa Positive Magazine, Nr. 90 – 2023

Pressemitteilungen 34. Internationales Africa Festival
Das 34. Internationale Africa Festival findet vom 26.-29. Mai 2023 auf den Mainwiesen in Würzburg statt

FOTAUSSSTELLUNG NELSON MANDELA VOM 12. MAI BIS 29. JULI 2023
Anlässlich des 10-jährigen Todestages präsentiert das Internationale Africa Festival noch einmal Fotos aus dem Leben dieses außergewöhnlichen Mannes– in Südafrika liebevoll Madiba genannt – der dafür gesorgt hat, dass der Übergang der Regierung der Apartheid zu einer demokratischen Gesellschaft gelang.
Die Ausstellung zeigt Fotos des international bekannten Fotografen Jürgen Schadeberg, der leider 2020 verstorben ist. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an seine Arbeit.
Die Ausstellung findet vom 12. Mai – 29. Juli 2023 im Foyer der Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, statt. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

EARLY BIRD TICKETS NUR NOCH BIS ZUM 21. MAI!
Für das Abendprogramm mit internationalen Stars kostet das Ticket jetzt nur 41 Euro, ab Montag, den 22. Mai kostet das Abendprogrammticket 45 Euro. Die Konzerte am Samstag und Sonntag Abend sind bereits ausverkauft, es gibt noch wenige Restkarten für die Konzerte am Freitag und Montag Abend.
Die Tagestickets, mit denen die BesucherInnen tagsüber das Festival besuchen können, kosten jetzt regulär nur 10 Euro, für Schüler und Studenten 8 Euro, ab dem 22. Mai kosten die Tagestickets regulär 12 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro.
Das Festivalteam empfiehlt deshalb am besten jetzt noch ein Ticket zum günstigen Vorverkaufspreis zu kaufen. Tickets gibt es HIER.
Kinder unter 12 Jahren können das Festival noch immer kostenlos besuchen.
Bei Fragen zu den Tickets und zum Festival können die BesucherInnen uns immer dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr unter 0931 150 60 erreichen.

PERKUSSIONSGRUPPE AUS GHANA AUF DEM AFRICA FESTIVAL
Auf dem Africa Festival wurde in den letzten Jahren oft und zum Teil zu laut unter der Brücke der Deutschen Einheit getrommelt. Darüber haben sich Anwohner, Basarhändler und Besucher beschwert und um Abhilfe gebeten. Aber keine Angst – die Freunde afrikanischer Perkussionsmusik können Freitag, Samstag und Sonntag nachmittags im Eingangsbereich des Festivals beim Wasserbecken eine Perkussionsgruppe aus Ghana erleben, die von uns eingeladen wurde und sich über eine kleine Gabe in ihren Hut freut.
Die Fläche unter der Brücke der Deutschen Einheit benötigen wir in diesem Jahr zum einen für das Basketballtraining mit Holger Geschwindner, das am Samstag um 12:30 Uhr unter der Brücke stattfindet und das Torwandschießen einer Sportinitiative. Zum anderen ist die Brücke der Deutschen Einheit als Regenschutz und als Zone zum Ausruhen mit Bänken am Ende des Geländes für unsere BesucherInnen gedacht.

MIT DEM ZUG NACH AFRIKA
Wir empfehlen unseren auswärtigen BesucherInnen zum Besuch des Africa Festivals unseren Mobilitätspartner – die Bahn zu nutzen. Damit kann man entspannt, bequem und ohne Parkplatzsorgen anreisen – und außerdem noch etwas für die Umwelt tun. Aus Richtung Aschaffenburg, Ansbach, Erfurt, Bamberg, Schweinfurt, Nürnberg und zahlreichen weiteren Städten und Gemeinden bestehen Direktverbindungen nach Würzburg mit der Bahn.
Vom Hauptbahnhof kann man mit der Straßenbahnlinie 4 den Haltepunkt „Talavera“ erreichen oder zu Fuß durch den Ringpark in 10 Minuten direkt zum Festival kommen.
Am besten Deutschland- oder Bayernticket kaufen, damit kann man Straßenbahn und Bus in Würzburg kostenlos nutzen.

EUROPAS GRÖSSTES FESTIVAL FÜR AFRIKANISCHE MUSIK UND KULTUR
Das Africa Festival besteht seit 1989 und ist das größte und älteste Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa. Über 7504 Musiker und Künstler aus 56 Ländern Afrikas und der Karibik sind bisher in Würzburg aufgetreten und haben mehr als 2.623.000 Besuchern den kulturellen Reichtum des afrikanischen Kontinents vor Augen und Ohren geführt.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind dabei die starken Frauenstimmen aus Afrika. Leider sind in vielen afrikanischen Ländern Frauen noch immer sehr benachteiligt. Deshalb werden wir den Frauen in diesem Jahr noch einmal Raum und Unterstützung geben. Von den 17 eingeladenen Bands sind 12 Musikgruppen mit weiblichen Frontfrauen aus dem Kongo, Gambia, Südafrika, den kapverdischen Inseln, Kenia und Uganda besetzt. Weitere Informationen und Musik zu den auftretenden KünstlerInnen finden Sie HIER.
Ein weiterer Schwerpunkt ist – anlässlich des 10. Todestages von Nelson Mandela – Südafrika, das Land am Kap. Wir zeigen dazu die Fotoausstellung von Jürgen Schadeberg „Nelson Mandela – Impressionen eines bewegten Lebens“ in der Universität Würzburg und haben zwei Musikgruppen aus Südafrika eingeladen. Auch das ARTE Open Air Kino wird Filme aus Südafrika zeigen und unsere Besucher können Fair Trade Rosé- und Rotweine aus Südafrika genießen.
Wieder reichhaltiges Rahmenprogramm
Des Weiteren wird es wieder einen großen Basar, viele Essenstände mit Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik, eine tägliche Modenschau und eine Reihe von Initiativen, die sich in Afrika engagieren, zu sehen geben. Außerdem haben wir vier verschiedene DJs aus Angola, Uganda, Nigeria und Jamaica eingeladen, die die Musik der afrikanischen und karibischen Clubsounds präsentieren.
Auch für die Kinder wird wieder viel geboten. Kari-buni Watoto – Willkommen Kinder! So heißt der eigene Kinderbereich, in dem es ein reichhaltiges Spielangebot und Beschäftigungen für Kinder jeden Alters geben wird. Fernab vom Festivalrummel können Eltern und Großeltern ihren Kindern beim Spielen zuschauen. Der Kinderbereich steht unseren großen und kleinen BesucherInnen kostenlos zur Verfügung. Des Weiteren wird Ibu, der Geschichtenerzähler die Kinder in seinen Bann ziehen und Niki mit seinem Musik- und Puppenprogramm die Kinder zum Mitsingen einladen.
Die Akrobatik – und Musikgruppe Adesa aus Ghana wird täglich mit einer Straßenparade und einer atemraubenden Akrobatikshow auftreten. Zur Eröffnung wird die Gruppe auch am Freitag, den 26.05. und Samstag, den 27.05.2023 am Oberen Markt in Würzburg kostenlos auftreten
CAMPINGPLATZ AUSGEBUCHT
Wir freuen uns, dass inzwischen der Campingplatz ausgebucht ist. Durch eine personalisierte Online Buchung war es uns möglich, dass alle, die einen Wohnmobil- bzw. einen Zeltplatz gebucht haben, diesen auch bekommen können und eine unnötige Anreise vermieden wurde. Da wir aufgrund von Personalmangel den Campingplatz reduzieren mussten, steht er ausschließlich BesucherInnen des Festivals zur Verfügung.
Weitere Campingmöglichkeiten gibt es, auch direkt am Main gelegen, beim Kanu-Club Würzburg und an der Kalten Quelle in Würzburg.
Für Wohnmobile gibt es außerdem die Möglichkeit direkt am Main, neben dem Festivalgelände, auf dem Viehmarktplatz zu parken. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit zur Frischwasserversorgung und zur Entsorgung der Abwässer an zentraler Stelle sowie eine Toilettenanlage. Weitere Infos HIER.
Tickets gibt es online – Dauerkarten Und Samstag Abend bereits ausverkauft
Wir freuen uns, dass inzwischen alle Dauerkarten für das Abendprogramm und die Karten für Samstag Abend mit den internationalen Stars ausverkauft sind. Es gibt nur noch ein begrenztes Kontingent von Abendkonzertkarten, deshalb wird allen Interessierten empfohlen sich bald eine Abendkarte zu sichern. Mit der Abendkarte können Sie auch das Tagesprogramm des Festivals besuchen. Die Einzelkarte für das Abendprogramm kostet 41,00 Euro im Vorverkauf, jetzt unter: www.africafestival.org erhältlich.
Tagestickets, mit denen Sie das gesamte Programm des Festivals (ohne Abendkonzerte) besuchen können, gibt es online unter www.africafestival.org/tickets. Das Tagesticket kostet 10,00 Euro im Vorverkauf bis zum 21. Mai, ab dem 22. Mai und an der Tageskasse 12,00 Euro. Ermäßigte Karten für Schüler und Studenten kosten 8,00 Euro im Vorverkauf bis zum 21. Mai, ab dem 22. Mai und an der Tageskasse 10,00 Euro. 4-Tage-Bändchen, mit denen Sie alle 4 Tage das Programm des Festivals (ohne Abendkonzerte) besuchen können, sind nur online im Vorverkauf bis 21. Mai erhältlich und kosten 36,00 Euro. Kinder unter 12 Jahren können das Festival kostenlos besuchen.
Bei Fragen erreichen Sie uns immer dienstags und freitags unter der Telefonnummer 0931 15060.
Pressefotos zum 34. Internationalen Africa Festival
Künstlerinnen des Abendprogramms
Künstlerinnen der Neuen Offenen Bühne
Pressefotos allgemein Internationales Africa Festival
Achtung:
- Die zur Verfügung gestellten Bilder dürfen ausschließlich anlassbezogen, d.h. für die Öffentlichkeitsarbeit zum International Africa Festival genutzt werden. Das schließt die Verwendung in den sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Twitter mit ein.
- Ein Nutzungshonorar für die vorgenannte Verwendung fällt nicht an.
- Die Bildrechte liegen beim Internationalen Africa Festival. Bei Nutzung des Bildes ist der korrekte Copyright-Vermerk anzugeben: International Africa Festival / Fotograf. Der Name des jeweiligen Fotografen steht bei dem jeweiligen Foto mit dabei. Für die Nutzung in den sozialen Medien ist das Bilder mit dem bereits integriertem Copyright-Wasserzeichen zu verwenden (72 dpi).
- Das zur Verfügung gestellte Bild darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Bitte senden Sie uns ein Belegexemplar (digital oder per Post).
Akkreditierung
Die Akkreditierungsphase für das 34. Internationale Africa Festival endet am 01.05.2023.
Kontakt
Pressebüro Africa Festival
Eisenmannstraße 5
97074 Würzburg
0931/ 150 60
presse***(at)***africafestival***.org (Wenn Sie uns seine E-Mail schreiben, bitte die *** entfernen; dies ist eine Maßnahme zur Reduzierung von Spam)